Zeigt her eure Schätze! Eine partizipative Erinnerungsarbeit
04. 09. 2023 bis 30. 09. 2023
OPEN CALL! Aufruf! Projekt des Arbeitskreises Offene Kirche Roddahn
Seit Beginn der Pandemie bis weit in das Jahr 2022 hinein kam das soziale und gesellschaftliche Leben in unserer dörflichen Region fast vollständig zum Erliegen. Der Krieg in der Ukraine und die nachfolgende Teuerung fast aller Waren des täglichen Bedarfs verstörten viele Menschen zusehends. Wir planen ein Projekt, welches die Menschen der Region persönlich einbezieht und vernetzt und uns damit wieder näher zueinander bringt.
Wir suchen und sammeln private und persönliche Schätze der Menschen unserer Region. Dabei geht es nicht um monetäre Kostbarkeiten, sondern um Objekte, die Geschichten erzählen, Gefühle offenbaren oder Geheimnisse bergen. Wir interviewen die Menschen zu ihren Schätzen und werden einigen von ihnen dabei näher kommen, besonders den Älteren und den Menschen, die aus Kriegsgebieten wie Afghanistan, Syrien oder der Ukraine zu uns geflüchtet sind. Einige kennen wir schon seit 2016, andere sind erst kürzlich zu uns gekommen und brauchen viel Begegnung, damit sie hier ankommen können. Die Interviews werden verschriftlicht, die Objekte fotografiert, gefilmt und aufbereitet für eine Dokumentation, die es ermöglicht, ein Wunderkabinett von und für jedermann zu kuratieren. Wir beziehen in unsere Suche die umliegenden Gemeinden der Kleeblattregion (Partnerstädte Kyritz – Wusterhausen – Neustadt (Dosse)) bis ins Havelland ein, u.a. bedingt durch die Zugehörigkeit eines Teils der Kleeblattregion in OPR zum Natur- und Sternenpark Havelland, aber auch durch den größeren Einzugsbereich der Freien Schule in Roddahn.
Wer Lust hat, Teil dieses Projektes zu sein und ihre oder seine Erinnerungen mit uns zu teilen, kann sich hier ab sofort bis zum 30.09.23 melden:
Arbeitskreis Offene Kirche Roddahn e.V. c/o Judith Braband,
Fon mit Anrufbeantworter: 033973 52360 (bitte draufsprechen!) oder
E-Mail an
Das Projekt wird gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg sowie der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte - Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg. Wir sind gespannt und freuen uns auf Eure Schätze!
www.facebook.com/ArbeitskreisOffeneKircheRoddahn
Veranstaltungsort
Dorfkirche Roddahn, Roddahner Dorfstr ggü Nr. 20, 16845 Neustadt (Dosse)
Veranstalter
Arbeitskreis Offene Kirche Roddahn e.V.