0ffene Gärten in Berlin-Brandenburg
12. 04. 2025 bis 14. 09. 2025
Offene Gärten Berlin-Brandenburg 2025 Die Veranstaltung, die in diesem Jahr bereits zum 23. Mal stattfindet, bietet eine einzigartige Gelegenheit, die beeindruckende Vielfalt privater Gärten in Berlin und Brandenburg zu entdecken. In einer Zeit, in der das Bewusstsein für Natur-, Umwelt- und Artenschutz immer stärker in unser tägliches Leben einzieht, steht auch unsere Gartenkultur vor einem bemerkenswerten Wandel. Die Gestaltung von Gärten, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt leisten, rückt immer mehr in den Fokus. Die Veranstaltungsreihe „Offene Gärten Berlin-Brandenburg“ lädt Sie ein, hinter die Gartenzäune zu blicken und eine beeindruckende Vielfalt privater Gärten zu entdecken. Vom farbenprächtigen Blumenparadies über naturnahe, wilde Lebensräume bis hin zu innovativen und kreativen Gartengestaltungen – jede grüne Oase erzählt ihre eigene Geschichte und spiegelt die Leidenschaft und Hingabe ihrer Besitzer wider. Hier finden Vögel, Insekten und Kleintiere ebenso ein Zuhause wie heimische Pflanzenarten, die durch liebevolle Pflege erhalten und gefördert werden. Gerade in Zeiten des Klimawandels und des Verlusts biologischer Vielfalt ist es von unschätzbarem Wert, Gärten als Rückzugsorte für die Natur zu verstehen und zu gestalten. Die teilnehmenden Gärten präsentieren nicht nur ästhetische Meisterwerke, sondern auch zukunftsweisende Beispiele für nachhaltiges und naturnahes Gärtnern. Sie laden dazu ein, Inspiration für eigene Projekte zu gewinnen, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren. In diesem Jahr erwarten Sie 135 Gärten, die vom 12. April 2025 bis zum 22. November 2025 – mit zusätzlichen, individuellen Öffnungsterminen im Januar, Februar und März 2026 – ihre Pforten öffnen. Zu den Hauptterminen am 10./11. Mai 2025 und 13./14. September 2025 bieten besonders viele Gärten ein farbenfrohes Spektakel. Der Besuch aller Gärten ist mit einer Jahresplakette für einmalig 5 € ganzjährig möglich. In unserer Region beteiligen sich an dieser Initiative die Gärten der Familie Semmler in Stüdenitz, Familie Skilandat in Rathenow, Familie Ohlmann in Neustadt Dosse und Familie Kirchner-Kunz in Schollene und viele weitere aus de. Die Gärten sind an etlichen Terminen im Jahresverlauf, die auf der Internetseite https://www.offene-gärten.de einsehbar sind, für die Besucher geöffnet und spiegeln das vielfältige Repertoire und der Wandel der Jahreszeiten wieder. Die Besonderheit der „Offenen Gärten“ liegt in ihrer Offenheit: Sie können an den im Programmheft genannten Terminen ohne Voranmeldung eintreten und die Gärten in aller Ruhe genießen. Viele Gastgeber laden zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen ein, bieten kleine Kulturprogramme oder halten Pflanzen zum Mitnehmen bzw. Kaufen bereit.
Veranstaltungsort
private Gärten
Veranstalter
Initiative Offene Gärten und Urania