Instagram   Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Tag des Ehrenamts

Amt Neustadt (Dosse), den 05. 12. 2024

Am 5. Dezember wird der Tag des Ehrenamts gefeiert. Der freiwillige Einsatz von Menschen, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren ist für das Wohl unserer Gemeinschaft unerlässlich und findet an diesem Tag besondere Beachtung. 

Heute ist ein Tag um DANKE zu sagen. Danke für die vielen freiwillig geleisteten Stunden. Ohne das unermüdliche Engagement der Ehrenamtlichen würden viele Bereiche des täglichen Lebens nicht so gut funktionieren.

 

Der Tag wurde von den Vereinten Nationen im Jahr 1985 ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Ehrenamt und freiwilligem Engagement zu stärken.

Besonders sichtbar wird der Wert des Ehrenamts in Bereichen wie der Feuerwehr und den zahlreichen Vereinen, aber auch in den Bereichen der sozialen Arbeit sowie der Sport- und Kulturangebote.

 

Die Freiwillige Feuerwehr ist ein Exempel für das Ehrenamt in Deutschland. Die Feuerwehrleute setzen sich tagtäglich für die Sicherheit der Bevölkerung ein – sei es bei Bränden, Unfällen, Naturkatastrophen oder bei der Hilfeleistung in besonderen Notlagen. 

Neben der Feuerwehr sind auch zahlreiche Vereine in Deutschland auf das Ehrenamt angewiesen. Sportvereine, Kulturvereine, Jugendorganisationen, Hilfsorganisationen – Ohne das freiwillige Engagement wären diese Organisationen nicht in der Lage ihre wichtigen Aufgaben zu erfüllen.

 

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Freiwilligen für das Engagement von Herzen bedanken. Ihr unermüdlicher Einsatz verdient höchste Anerkennung ist von unschätzbarem Wert. 

 

Einen kleinen Tipp möchten wir allen Ehrenamtlichen mit auf den Weg geben:

Kennen Sie die Ehrenamtskarte des Landes Brandenburgs?

 

Die Ehrenamtskarte bietet den Ehrenamtlichen eine Vielzahl von Vorteilen und ist somit ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung für die freiwillige Arbeit.
Inhaber der Ehrenamtskarte können von zahlreichen Vergünstigungen profitieren. Diese reichen von Rabatten und Angeboten in Museen, Kultureinrichtungen, Einzelhandelsgeschäften, Gastronomieunternehmen und weiteren Dienstleister in Berlin und Brandenburg, die das Ehrenamt unterstützen wollen.

Die Landesregierung Brandenburg erklärte bereits 2005 das Ehrenamt zur „Chefsache“ und richtete in der Staatskanzlei die Koordinierungsstelle für bürgerschaftliches Engagement ein. Gemeinsam mit dem Land Berlin wurde die Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg ins Leben gerufen. 

 

Unter folgendem Link können Sie sich über die Bedingungen und über das Antragsverfahren informieren.

https://ehrenamt-in-brandenburg.de/anerkennung-2/ehrenamtskarte-2/

 

Bild zur Meldung: Tag des Ehrenamts