Gemeinde Dreetz
Einwohnerzahl: 1170 (Stand: 31.12.2022)
Fläche: 64.426.976 m²
Bürgermeister: Bernd Schindler Friedensstraße 49 16845 Dreetz
Sprechzeiten: | 1. Mittwoch Dreetz im Gemeindezentrum 3. Mittwoch Giesenhorst jeweils von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr |
Dreetz ist ein relativ großer Ort, welcher sich entlang des Rhinluchs erstreckt. Aufgrund der landschaftlichen Schönheit des Rhinluchs mit dem Dreetzer See wurde 1980 ein Naturschutzverein gegründet. Im Wald befindet sich eine schöne Sportanlage, die auch für Feierlichkeiten genutzt werden kann. Dreetz selbst hat die Siedlungsform eines Sackgassendorfes.
Zur Gemeinde Dreetz gehören die Ortsteile:
- Giesenhorst
- Bartschendorf und
- Michaelisbruch
Giesenhorst
Giesendorf gehört zu den zahlreichen Luchgemeinden, die im 18. Jahrhundert als Kolonistendörfer angelegt wurden. 1774 wurden auf der damals noch als ,,Auf dem Gierschlag' bezeichneten Fläche 16 Holländer als Milchviehbauern und 14 fränkische Kolonisten als Hopfengärtner angesiedelt. Hopfen gedieh allerdings nicht in dieser Gegend und verschwand daher bald. Seit 1775 heisst das Dorf ,,Giesenhorst'. Der Name wurde angelegt vom Familienamen Giese, einem der ersten Siedler, sowie ,,Horst' = Erhebung. Die Gehöfte sind in Rhinnähe locker verstreut. In neuerer Zeit sind etliche Großstädter zugezogen, welche die Gehöfte vor allem als Zweitwohnung nutzen. 1950 wurde die ebenfalls 1775 gegründete Kolonie Siegrothsbruch mit dem Gemeindeteil Blumenau eingemeindet.
Michaelisbruch
1775 erfolgte die Gründung des Ortes. Benannt wurde das Dorf nach dem Geheimen Rat Michaelis, den Friedrich II. während seiner Reise durch das Luch ausdrücklich erwähnte.