Instagram   Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Ehrung für besonderes Engagement: Ulrike Lutz und Christine Klingner ausgezeichnet

17.​06.​2025

Unter dem diesjährigen Motto „Senioren in Brandenburg – inmitten der Gesellschaft und aktiv für gutes Leben, miteinander und füreinander – generationsübergreifend Zukunft gestalten“ fand am 26. Mai 2025 in Wittstock eine feierliche Veranstaltung zur Würdigung des ehrenamtlichen Engagements unserer Seniorinnen und Senioren statt.

Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden im Bereich des Amtes Neustadt (Dosse) zwei besonders engagierte Frauen ausgezeichnet:

 

Ulrike „Ulla“ Lutz aus Neustadt (Dosse), die an diesem Tag leider nicht persönlich teilnehmen konnte, engagiert sich in besonderer Weise für ihre Heimatstadt. Mit großer Hingabe widmet sie sich der Aufarbeitung und Bewahrung der Geschichte der Neustädter Gestüte und ist zudem aktiv in der Kirchengemeinde tätig. Darüber hinaus betreut sie mit viel Herzenswärme und persönlichem Einsatz die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheims am Kirchplatz – und trägt damit wesentlich zur Lebensqualität der Menschen vor Ort bei.

 

Christine Klingner aus Zernitz-Lohm organisiert seit vielen Jahren den „Frauen-Kreis“ und setzt sich aktiv für die Pflege und Gestaltung der örtlichen Kirche sowie des Friedhofs ein. Bei sämtlichen Veranstaltungen im Ort ist sie nicht nur dabei, sondern übernimmt aktiv Aufgaben in der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung – stets zuverlässig und mit großem Verantwortungsbewusstsein. Ihr Engagement ist ein wichtiger Beitrag zum sozialen und kulturellen Leben der Gemeinde. Frau Klingner lebt den generationsübergreifenden Zusammenhalt in beispielhafter Weise. Sie wirkt meist im Hintergrund – doch ihr Beitrag ist für das Gemeindeleben unermesslich wertvoll.

 

Wir danken beiden Geehrten herzlich für ihren herausragenden Einsatz. Ihr Engagement ist ein wertvolles Beispiel dafür, wie ältere Menschen das gesellschaftliche Miteinander bereichern und aktiv zur Gestaltung einer lebenswerten Zukunft beitragen – generationenübergreifend, solidarisch und mit großem persönlichem Einsatz.

 

Bild zur Meldung: Frau Klingner bei der Auszeichnungsveranstaltung