Mitglieder des Landtages zu Besuch beim Wahlpflichtfach „Feuerwehr macht Schule“
Am 5. Juni 2025 besuchten die Landtagsabgeordneten Nicole Walter-Mundt, Corrado Gursch sowie die Kreistagsvorsitzende Sigrid Nau das Projekt „Feuerwehr macht Schule“ an der Prinz-von-Homburg-Schule in Neustadt (Dosse), um sich ein Bild von dem erfolgreichen Wahlpflichtunterricht zu machen.
Das Projekt, das 2020 als lokale Initiative startete, ermöglicht Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Klassen einen tiefen Einblick in die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr. Neben theoretischem Wissen zu Themen wie Brandschutz und Erste Hilfe steht auch die praktische Ausbildung im Mittelpunkt. Besonders bemerkenswert: Die Jugendlichen können im Rahmen des Unterrichts die Truppmann-Ausbildung Teil I absolvieren – ein wichtiger erster Schritt in der Feuerwehrlaufbahn.
Seit Sommer 2022 wird „Feuerwehr macht Schule“ durch den Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Kooperation mit dem Kreisfeuerwehrverband OPR weitergeführt und unterstützt. Ziel ist es, den Feuerwehrnachwuchs frühzeitig zu fördern und junge Menschen für das Ehrenamt zu begeistern und somit einen aktiven Beitrag zur Nachwuchsgewinnung zu leisten.
Die beiden Landtagsabgeordneten zeigten sich beeindruckt vom Engagement der Jugendlichen sowie der beteiligten Feuerwehrleute.
„Ein starkes Beispiel dafür, wie Schule und Ehrenamt Hand in Hand gehen und wie praxisnaher Unterricht junge Menschen begeistern kann“, so Corrado Gursch.
Wir danken herzlich für den Besuch und das Interesse an unserem Projekt!
Bild zur Meldung: Copyright Christian Howe.